1. September 2025
AI - Elektronischer Handel - Promentum - Uniconta

Vom Urlaub zurück zum Rhythmus - und zu einem intelligenteren ERP mit Geschäftsregeln und KI

Die Ferienzeit ist vorbei. Die Kinder gehen zur Schule, der Terminkalender füllt sich, und die Niederlande nehmen ihren täglichen Rhythmus wieder auf. Für viele Eltern bedeutet das auch: zurück an den Schreibtisch, zurück in die Systeme. Und das ist auch gut so: Wie schön ist es, wieder im ERP zu arbeiten?

Das Spannungsfeld im ERP

Ein ERP-System kann auf Geschwindigkeit und Effizienz oder auf Datenqualität und Einblicke ausgerichtet sein. Oft gibt es ein Spannungsfeld:

  • Je schneller Sie eingeben wollen, desto mehr Fehlermeldungen erhalten Sie.
  • Je strenger Sie die Validierungen machen, desto frustrierender wird es für die Benutzer.

Jeder erkennt sie wieder:

  • "Fehler: Mindestbestellwert nicht erreicht"
  • "Fehler: Artikel ist nicht mehr auf Lager und kann nicht mehr gekauft werden"
  • "Der Auftrag muss erst von X genehmigt werden (aber X ist im Urlaub)"
  • Oder noch schlimmer: Sie müssen erst fünf Felder ausfüllen, von denen Sie nicht wissen, warum...

Ein gutes Beratungsunternehmen versteht dieses Dilemma und hilft Unternehmen, das richtige Gleichgewicht zu finden.

Die Lösung: Geschäftsregeln

Mit Geschäftsregeln legen Sie die Grundregeln für Ihr Unternehmen flexibel und bedingt fest. Keine starren Validierungen, sondern klare Vereinbarungen, die zu Ihrem Unternehmen passen. Denken Sie darüber nach:

  • Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
  • Bis zu welchem Betrag darf Finance ohne Genehmigung Zahlungen leisten?
  • Welche Felder sind obligatorisch, wenn eine Bestellung über einen bestimmten Kanal eingeht?

Das Tolle daran ist, dass dies nicht in Systemsprache geschehen muss. Sie können diese Regeln in einfachem Niederländisch festlegen.

Fallbeispiel: Verkauf über Webshop, Amazon und Bol.com

Ein Kunde von uns verkauft seine Artikel über seinen eigenen Webshop, aber auch über Amazon und Bol.com. Jeder Kanal hat seine eigenen Anforderungen:

  • Amazon: strenge Kategorisierung, obligatorische Produktspezifikationen, maximale Titellänge, Qualitätsfotos.
  • Bol.com: Betonung auf Produktbeschreibung in korrekter Länge, EAN-Codes, obligatorische Versandinformationen.
  • Eigener Webshop: viel mehr Freiheit, aber marketingorientierte Texte und Markenkonsistenz sind erforderlich.

Ohne eine ordnungsgemäße Einrichtung führt dies zu einem Chaos: Bei Produkten fehlen Felder, Fehlermeldungen folgen aufeinander, und Bestellungen bleiben stecken.

Mit Uniconta kann für jeden Artikel festgelegt werden, ob er im Webshop, bei Amazon oder Bol.com sichtbar sein soll. Geschäftsregeln sorgen dann dafür, dass je nach Verkaufskanal die richtigen Felder zur Pflicht gemacht werden. So werden Fehler vermieden und die Eingabe bleibt effizient.

Noch intelligenter mit AI

Noch mehr Spaß macht es, wenn die KI hilft:

  • Auf der Grundlage eines Produktbildes kann die KI automatisch Kategorien, Beschreibungen, Merkmale und sogar finanzielle Aspekte vorschlagen.
  • AI kann den Produkttext an die Anforderungen von Amazon oder Bol.com anpassen (Länge, Stil, Schlüsselwörter).
  • Preise von Mitbewerbern können automatisch abgerufen und in Ihre Verkaufsstrategie einbezogen werden.

Auf diese Weise wird ERP nicht zu einer Quelle der Frustration, sondern zu einem intelligenten Assistenten, der Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Die Rolle der Beratung

Die Stärke liegt nicht nur in der Technologie, sondern auch in der Art und Weise, wie sie eingerichtet wird. Ein Beratungsunternehmen wie Promentum setzt Ihre Geschäftsziele in praktische Geschäftsregeln und KI-Anwendungen in Uniconta um. Wir sorgen dafür, dass Ihr System Ihnen nicht im Weg steht, sondern Ihnen Raum für Wachstum gibt.


Schlussfolgerung

Wieder in den Rhythmus zu kommen, bedeutet nicht, wieder in Frustration zu geraten. Mit Geschäftsregeln und KI verwandeln Sie ERP in ein System, das hilft, statt zu behindern. Und das ist genau das, wofür wir bei Promentum stehen: Maßgeschneidertes ERP ohne Anpassung.

👉 Möchten Sie wissen, wie wir das angehen? Kontaktieren Sie Promentum und finden Sie heraus, wie Geschäftsregeln und KI Ihr ERP unterhaltsamer und intelligenter machen können.

Weitere Artikel lesen