29. August 2025
Promentum - Uniconta

Von Axapta zu Uniconta: wie ERP wieder Spaß macht

1. Axapta und sein Aufstieg (1998-2002)

In den frühen 1990er Jahren entwickelte Erik Damgaard ERP-Software wie XAL, Concorde und C5. Im Jahr 1998 führte er Axapta ein, das später von Microsoft zu Dynamics AX weiterentwickelt wurde. Dieses System war vielseitig, doch mit seinem Wachstum nahm auch die Komplexität zu.

2. Zunehmende Frustration (ab 2002)

Nach der Übernahme durch Microsoft (2002) änderte sich der Name: von NavisionDamgaard Axapta zu Microsoft Business Solutions Axapta, dann Microsoft Dynamics AX (offiziell ab Version 4.0 im Jahr 2006). Danach kam Dynamics 365 for Operations (2016) und dann Finance and Operations (2017), bevor es 2019 aufgeteilt wurde.

Nutzer und Berater empfanden die Systeme als komplex. Aufgaben wie das Hinzufügen eines Feldes oder das Einrichten einer Demo erforderten einen hohen Arbeitsaufwand - Kompilieren, Bereitstellen, Testen -, was Innovation und Spaß erheblich bremste.

3. Damgaards DNA: Anpassungsfähigkeit und Einfachheit

Damgaards Vision war schon immer, dass ERP keine Einheitsgröße ist, die für alle passt. Jedes Unternehmen arbeitet anders - daher muss die Software anpassbar sein. Mit Produkten wie XAL hatte er bereits 1991 frühe SDK-Funktionen eingebaut, damit Endbenutzer und Wiederverkäufer gleichermaßen schnell und lokal Anpassungen vornehmen konnten.

4. Das Comeback: Uniconta (2016-)

Im Jahr 2016 hat Damgaard Uniconta - ein modernes, cloud-natives ERP, das auf der gleichen anpassbaren Grundlage basiert. Im Gegensatz zu den alten Systemen ist vieles von dem, was früher die Entwickler zu tun hatten, jetzt auch für Berater oder Nutzer ohne technische Kenntnisse zugänglich.

Damgaard betont, dass Unternehmen nicht gleich sind und daher sollte ein Cloud-ERP auf Bildschirmebene, Felder, Registerkarten, Etiketten, Menüs sowie Workflows anpassbar sein, um sowohl der Branche als auch dem individuellen Prozess gerecht zu werden.

5. Bewährter Erfolg

Uniconta hat nicht nur konkurriert - es hat gewonnen. Im Jahr 2021 erhielt das Unternehmen den Preis für das beste internationale ERP-System in Deutschland. Im Jahr 2022 wuchs der Umsatz um 28 %, was zu einem Rekordergebnis führte, und 2023 folgte der dänische Gazelle Award für das am schnellsten wachsende Unternehmen der Hauptstadt. Dies zeigt, dass Uniconta nicht nur visionär ist, sondern auch über kommerzielle und operative Schlagkraft verfügt.

6. Warum ERP mit Uniconta wieder Spaß macht

MerkmalHerausforderung in Dynamics AXUniconta
AnpassungsfähigkeitAX erforderte eine Anpassung in X++ (Microsofts proprietäre Sprache auf .NET). Das bedeutete: Entwickler aktivieren, kompilieren, bereitstellen und testen - zeitaufwändig und fehleranfällig.In Uniconta fügen Berater und Benutzer selbst Felder, Tabellen, Beschriftungen oder Menüs mit no-code und low-code Tools hinzu. Anpassungen sind sofort verfügbar, ohne Kompilierungs- oder Bereitstellungsprozess.
Upgrade und VerwaltungUpgrades kosteten nicht nur Geld, sondern vor allem auch viel Zeit der Benutzer. Testskripte deckten nie alles ab und mussten nach jeder Veröffentlichung neu geschrieben und gepflegt werden.Upgrades sind einfach: Aus- und Einloggen genügt. Keine Deployments, keine manuellen Testskripte, die ständig aktualisiert werden müssen.
BenutzererfahrungDie Schnittstellen wurden immer komplexer. Viele Funktionen, aber oft überwältigend und schwer zu durchschauen.Uniconta bietet eine moderne, übersichtliche Oberfläche. Die Funktionalität ist umfangreich, aber nicht überwältigend, so dass die Akzeptanz viel schneller erfolgt.
Beratende FunktionenBerater und Entwickler verloren durch sich wiederholende Arbeiten (Berichte, einfache Anpassungen, Fehlerbehebungen bei der Anpassung) ihre Arbeitszufriedenheit.Berater können sich auf die Prozessgestaltung und Nutzer auf die Autonomie konzentrieren. Die Entwickler verbringen ihre Zeit mit Integrationen, KI und echten Innovationen.
Technologie-StapelAX basierte auf umfangreichen Anpassungen, lokalen Instanzen und einem langsamen Veröffentlichungszyklus.Uniconta läuft auf einem modernen Stack: oData, .NET APIs, No/Low-Code-Tools, Reporting-Tool und OpenAI-Integration. Alles für schnellere Entwicklung, einfachere Verbindung und intelligentere Automatisierung.
InnovationKI und moderne Integrationen waren kaum verfügbar oder sehr komplex zu implementieren.KI-Agenten sind in Uniconta verfügbar und unterstützen Prozesse wie automatische Codierung, Nachschlagefunktionen und kontextbezogene Entscheidungen.

7. Schlussfolgerung

Die Reise von Axapta zu Uniconta ist eine Reise von der Komplexität zur Einfachheit, von der Modulerschöpfung zur Innovation, von der Last zur Freude. Damgaard kehrt zu seiner Essenz zurück: flexible, auf den Menschen ausgerichtete ERP-Lösungen. Uniconta beweist, dass diese Vision heute funktioniert - sowohl in technologischer als auch in geschäftlicher Hinsicht.

So kann ERP wieder Spaß machen - für Anwender und Berater gleichermaßen.


Weitere Artikel lesen

14. August 2025

Gemütlicher Teamabend in der Stadtbrauerei Veenendaal

Das Promentum-Team genoss einen angenehmen Abend in der Stadsbrouwerij Veenendaal. Gemeinsam arbeiten und gemeinsam entspannen - das macht uns stärker.
1. August 2025

Promentum eröffnet erstes Büro in Veenendaal - mitten auf dem Land, mitten im Wachstum

Promentum eröffnet zentrales Büro für Zusammenarbeit, Schulung und weiteres Teamwachstum